Eine atmosphärische Begegnung mit Beethoven und seiner Musik.

Im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 widmet das Kunsthistorische Museum Wien dem großen Komponisten eine ungewöhnliche Ausstellung. Das Museum mit seiner enzyklopädischen Sammlung von der Antike bis zum 18. Jahrhundert wird zum spannenden Setting für eine assoziativ-atmosphärisch immersive Schau zu Beethovens rahmensprengender schöpferischer Kraft. Die Ausstellung ist ein sinnliches Erlebnis, sie kombiniert Beethovens Musik mit Kunstwerken aus den letzten zwei Jahrhunderten und spannt so einen Bogen von C. D.Friedrich und Goya zu Rebecca Horn, Jorinde Voigt, Tino Seghal uvm.
Die Kampagne macht spontane Reaktionen sichtbar, Menschen werden von künstlerischem Ausdruck direkt berührt. Jeder und jede ist gemeint, das Museum wird zu einem Ort für unmittelbare Begegnungen.




Die Ausstellung bricht mit der Erwartungshaltung zu Beethoven und macht die Radikalität, Schönheit und Kraft der Musik emotional und visuell erlebbar. Die Besucherinnen und Besucher tauchen ein in unterschiedliche Gefühlswelten und werden berührt.



Typografie, Farbwelt und Bildsprache bilden den Rahmen der Kommunikation auf allen Kanälen: Zitate, Kuratorenführungen, Videos in Gebärdensprache und kleine Imageclips.


